Rietberg-Westerwiehe. Hoffentlich wird es am Westerwieher Schützenfest-Wochenende nicht zu heiß: Denn die Grünröcke aus dem Kükendorf müssen insgesamt eine längere Wegstrecke zu Fuß zurücklegen als gewöhnlich. Der Mehraufwand beim Marschieren ist dem Jubiläum geschuldet. Aber das nehmen die Schützen gerne in Kauf.
Zwei große Runden durchs Dorf
Die große Runde durchs Dorf wird eigentlich nur am Schützenfest-Sonntag absolviert. In diesem Jahr ist das anders. Wegen des 75-jährigen Bestehens der Schützenbruderschaft wird auch am Schützenfest-Samstag reichlich marschiert. Grund dafür sind die zahlreichen Besucher, die sich für das Jubiläumsfest der Westerwieher angekündigt haben.
Etwa fünf befreundete Vereine haben sich für den Festsamstag, 26. Juli, angemeldet. Sie kommen zum Teil mit mannstarken Abordnungen. Die Vereine, die ausnahmslos nicht ihren Sitz im Rietberger Stadtgebiet haben, sondern im Umland oder auch weit darüber hinaus, nehmen ab 17 Uhr gemeinsam mit den Westerwieher Schützen folgende Route durchs Dorf:
Vom Festplatz bei der Schule geht es zum Festwirt Kreutzheide über die Laurentiusstraße, Westerwieher Straße, Im Rössel, Im Heidkamp, Kupferstraße, Steinstraße, Stienhöferstraße und Neuenkirchener Straße und zurück zum Festplatz über die Neuenkirchener Straße, Westerwieher Straße und die Laurentiusstraße.
Gastvereine im Schlepptau
Am Schützenfest-Sonntag, 27. Juli, haben die Westerwieher dann die sechs Gastvereine aus dem Rietberger Land im Schlepptau, deren Regenten später am Tag um die Stadtschützenkönigswürde ringen werden.
Vom Festplatz zum Festwirt Kreutzheide geht es am Sonntag ab 14 Uhr über die Laurentiusstraße, Westerwieher Straße, Im Thüle, Auerhahnweg, Kühler Grund, Westerwieher Straße, Kronenstraße und Neuenkirchener Straße und zurück zum Festplatz über die Neuenkirchener Straße, Westerwieher Straße und die Laurentiusstraße.
Alle kommen auf ihre Kosten
Am Samstag wird also der Teil Westerwiehes durchquert, der von Rietberg aus gesehen links der Ortsdurchfahrt liegt. Am Sonntag kommen die Dorfbewohner in den Genuss des Schützenumzugs, die in den Siedlungsgebieten rechts der Westerwieher Straße wohnen.