Rietberg-Westerwiehe. 75 wird man nicht alle Tage. Das Jubiläum der St.-Laurentius-Schützenbruderschaft Westerwiehe wird deshalb Ende Juli groß gefeiert: Mit besonders vielen Gastvereinen, mit den Emsperlen, drei Vogelschießen sowie mit allen ehemaligen und amtierenden Regenten.
Feste feiern, wie sie fallen
„Die Vorbereitungen für ein Jubiläumsschützenfest, das in die Geschichte unserer Bruderschaft eingehen wird, befinden sich auf der Zielegeraden“, sagt Brudermeister Detlev Hanemann. Sein Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern, seinen Vorstandskollegen sowie insbesondere der Festwirtfamilie Kreutzheide.
Auch im 75. Jahr des Vereinsbestehens feiern die Westerwieher Schützen am letzten Juliwochenende ihr Traditionsfest. Von Samstag, 26. Juli, bis Montag, 28. Juli, steht der Rietberger Stadtteil ganz im Zeichen der grünen Ideale Glaube, Sitte und Heimat. Geprobt fürs eigentliche Fest wird wie in den Vorjahren schon eine Woche zuvor: Zum Kommersabend treten die Schützen am Samstag, 19. Juli, um 18 Uhr auf dem Festplatz bei der Grundschule an.
Zum Jubiläum müssen gleich drei Vögel dran glauben
Der Schützenfest-Samstag, 26. Juli, beginnt um 17 Uhr mit dem Antreten auf dem Platz. Nach dem Abholen des Königspaars und der Gastvereine von der Festhalle Kreutzheide schließen sich das Aufsetzen des Vogels, der Große Zapfenstreich, die Begrüßung durch den Brudermeister sowie die Ehrungen langjähriger und verdienter Schützen an. Erwartet werden an diesem Abend Abordnungen von Schützenvereinen außerhalb des Rietberger Stadtgebiets, mit denen die Westerwiehe zum Teil seit Jahrzehnten eng verbunden sind. Für den Festball am Samstag ab 20 Uhr konnte die Partyband Viva verpflichtet werden. In der Longdrinkbar legt DJ Chris aus Willingen auf.
Zwei Vogelschießen bestimmen das Festgeschehen am Sonntag, 27. Juli. Ab 18.30 Uhr ermitteln die Jungschützen beim Schießen auf den Holzadler ihren neuen Regenten. Bereits gegen 16.45 Uhr fällt der Startschuss für das Stadtschützenkönigschießen. Dazu werden Abordnungen aller Schützenvereine aus dem Stadtgebiet erwartet. Für die Westerwieher Grünröcke tritt der frühere Schützenkönig Christian Schlingschröder an. Er könnte der erste Stadtschützenkönig aus Westerwiehe werden. Denn in den mehr als 30 Jahren des Bestehens des Wettbewerbs sind die Schützen aus dem Kükendorf stets leer ausgegangen. Vielleicht klappt es ja zum Jubiläum endlich mit dem Titel.
Der Sonntag beginnt mit dem Antreten auf dem Festplatz um 14 Uhr sowie dem Abholen des Königspaars und der Gastvereine von der Festhalle Kreutzheide. Zurück auf dem Platz, werden dort ab 15.30 Uhr Schützen und Gäste begrüßt, bevor um 16 Uhr die Kaffeetafel eröffnet wird und später am Nachmittag die beiden Vogelschießen beginnen.
Partystimmung mit den Emsperlen
Die Jubiläumsparty am Sonntag ab 20.15 Uhr steht im Zeichen des 75-jährigen Bestehens der Bruderschaft. Als besondere Ehrengäste werden zahlreiche ehemalige Königspaare und Jungschützenregenten der Bruderschaft erwartet. Doch auch die sechs Gastvereine aus dem Rietberger Land sollen mitfeiern, wünscht sich der Vorstand um Brudermeister Detlev Hanemann. „Auf einen gesonderten Festakt mit ausschweifenden Reden haben wir bewusst verzichtet. Stattdessen wollen wir gemeinsam feiern und auf unseren runden Vereinsgeburtstag anstoßen“, sagt Hanemann.
Damit das besonders schwungvoll gelingt, darf die passende musikalische Untermalung nicht fehlen. Die bekannte Partyband „Die Emsperlen“ ist am Sonntagabend ebenso am Start wie DJ Kai.
Wer wird Westerwiehes neuer Schützenkönig?
Am Festmontag, 28. Juli, treten die Schützen um 8.30 Uhr auf dem Platz an, um von dort aus zur Kirche zu marschieren. Dort beginnt um 9 Uhr das Hochamt für die verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal folgt um 10 Uhr das gemeinsame Frühstück im Zelt. Ab 12 Uhr werden beim Vogelschießen die Nachfolger von Dieter und Eva Wallenstein als Königspaar ermittelt. Die Proklamation der neuen Regenten ist für 13 Uhr vorgesehen. Um 14 Uhr startet die Schlagerparty in der Longdrinkbar.
Nach einer kurzen Verschnaufpause versammeln sich die Schützen um 18 Uhr erneut auf dem Festplatz, um das neue Königspaar nebst Hofstaat am Pfarrheim St. Laurentius in Empfang zu nehmen. Zum letzten Festball des dreitägigen Schützenfests spielt ab 20 Uhr die Partyband „Viva“ im Zelt auf. In der Longdrinkbar gibt DJ Jan Wienhues den Ton an.
Die Festmusik wird an allen drei Tagen ausgeführt vom Musikverein Westerwiehe, vom Grafschaftler-Fanfarenzug Rietberg und vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen. Am Sonntag- und am Montagabend ist der Eintritt ins Festzelt kostenfrei. Zur Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen finden an allen drei Abenden Ausweiskontrollen statt.
Das Programm im Überblick (zum Vergrößern bitte klicken):



